Zum Hauptinhalt springen

Meine Praxisräume

Raum mit zwei geflochtenen Stühlen, bunten Sitzkissen, einem kleinen Tisch mit Zeitschriften und Prospekten sowie einem weißen Sideboard und Infotafel an der Wand.
Eingangsbereich und Wartezimmer
Kind sitzt an einem Tisch und spielt mit Spielzeug-Lebensmitteln und einer Spielkasse, auf dem Tisch liegen viele kleine Verpackungen und Zubehör.
Bei der Therapie
Ein blondes Kind sitzt an einem Schreibtisch, hält einen blauen Becher und betrachtet sich beim Trinken mithilfe eines aufgestellten Spiegels. Auf dem Tisch liegt ein blauer Teller mit Essbesteck und etwas Essen.
Bei der Therapie
Raum mit großen, satinierten Fenstern mit aufgedruckten Spiralen, einem kleinen Trampolin, Sportball, Regal mit roten Ordnern sowie gelber Wand und Fliesenboden.
Therapieraum
Heller Eingangsbereich mit gelber Wand, an der mehrere Kinderzeichnungen hängen. Im Vordergrund befinden sich ein kleiner Holztisch mit zwei Kinderstühlen, eine Spieluhr und eine Kiste mit Büchern; rechts steht ein geflochtener Stuhl mit buntem Kissen.
Eingangsbereich und Wartezimmer
Ein heller, modern eingerichteter Raum mit grauem Fliesenboden, einem großen Spiegel an der Wand, zwei Schreibtischen mit Bürostühlen, Fenstern und weißen Wänden. Ein Computerarbeitsplatz ist erkennbar.
Therapieraum
Heller Raum mit gelber Wand, Regalen mit roten Ordnern, offenen Regalen und einem Schreibtisch mit zwei Bürostühlen vor großen Fenstern.
Therapieraum
Kind sitzt auf einer schwarzen Matte und spielt mit verschiedenen kleinen Spielsachen, die rund um einen Holzreifen angeordnet sind, darunter Figuren, Glöckchen und Autos.
Auf dem Aktionsteppich

Kinder brauchen unsere Unterstützung!

Kinder wollen sprechen, spielen und handeln - wenn dies nicht gelingt, ist das kein "nicht wollen" sondern fast immer ein "nicht können."

Auf dem Weg zur Sprache gibt es manchmal Stolpersteine. Diese gilt es durch eine fundierte logopädische Diagnostik zu erfassen und durch eine gezielte logopädische Therapie zu beseitigen.

Ziel jeder logopädischen Behandlung ist das Erreichen der bestmöglichen sprachlichen Fähigkeiten.

Qualifikationen

  • staatlich anerkannte Logopädin
  • staatlich anerkannte Sprachtherapeutin
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
  • Mitglied in der Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e. V. (ivs)